Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

Sie bestellen in unserem Online-Shop indem Sie folgende Schritte durchlaufen:

1. Schritt - Artikel auswählen

Gehen Sie in die gewünschte Kategorie des Online-Shops und wählen einen Artikel aus. Bei einigen Artikeln gibt es noch die Variantenauswahl. Entscheiden Sie sich für die gewünschte Variante und legen Sie den Artikel durch Klick auf "In den Warenkorb" unverbindlich in den Warenkorb.


2. Schritt - Warenkorb ansehen oder ändern

Alle durch Sie in den Warenkorb gelegten Artikel können Sie einsehen, wenn Sie auf "Warenkorb zeigen" klicken.

Hier können Sie auch Artikel löschen oder die Anzahl ändern.


3. Schritt - Zur Kasse gehen

Wenn Sie Artikel aus Ihrem Warenkorb kaufen möchten, klicken Sie auf "Zur Kasse" oder "Direkt zu Paypal" oder "Später bezahlen" ab 100,-€ Warenwert wir Ihnen noch die Option "Paypal Bezahlen Sie in 3-24 monatlichen Raten" angezeigt. Damit gelangen Sie zum Bestellvorgang.


4. Schritt - Einloggen oder Registrieren

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an Ihrem Kundenkonto an oder registrieren Sie sich als Neukunde. Für eine Registrierung als Neukunde füllen Sie die angegebenen Felder aus und bestätigen Sie durch einen Klick, dass Sie die AGB's (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) gelesen haben und im Falle einer Bestellung akzeptieren.

Sie können auch nur als Gast Bestellen hierzu werden keiner Ihrer Daten gespeichert.

Durch die Registrierung werden Ihre Adressdaten bei jeden Anmeldung mit den gewählten Zugangsdaten (E-Mail und Passwort) automatisch in das Bestellformular eingefügt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto wieder zu löschen. Bitte senden Sie uns hierzu eine kurze E-Mail.

Wir werden Ihre persönlichen Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung erfragen und  verwenden. Nähere Informationen zur Vertraulichkeit Ihrer Daten finden Sie unter "Datenschutz".


5. Schritt - Kontrolle der Rechnungsadresse und ggf. Angabe der Lieferandresse

Kontrollieren Sie Ihre Rechnungsadresse und geben ggf. eine Lieferadresse an, sofern sie von der Rechnungsadresse abweicht.


6. Schritt - Versandart

Wir verenden nur mit DHL. Dies wird automatisch ausgewählt.


7. Schritt - Zahlungsart auswählen

Wählen Sie zwischen verschiedenen Zahlungsarten aus. Wir bieten Ihnen Folgende Zahlungsarten an:


6. Schritt - Bestellung kontrollieren und zahlungspflichtige Bestellung absenden

Im letzten Schritt kontrollieren Sie in Ruhe alle Ihre Daten und den Warenkorb, den Sie selbstverständlich noch einmal ändern können. Bevor Sie Ihre Bestellung absenden, erhalten Sie hierzu auf der Kontrollseite den Überblick über alle Daten Ihrer geplanten Bestellungen (insbesondere Rechnungs- und Lieferanschrift, Produkt, Preis, Menge, Zahlungsart).

Das Widerrufsrecht und die AGB haben Sie im Zuge Ihrer Anmeldung akzeptiert, was Ihnen hier noch einmal bestätigt wird. Klicken Sie dann, wenn alle Angaben korrekt sind, auf "Zahlungspflichtig bestellen". Bei Paypal sehen die Zahlungspflichtigen Buttons wie folgt aus:

Hierdurch senden Sie Ihre Bestellung an uns ab und bieten uns verbindlich den Abschluss eines Kaufvertrages an. Im Anschluss erhalten Sie von uns per E-Mail eine Bestellbestätigung in der Ihr Angebot noch einmal detailliert aufgeführt ist. (Empfangsbestätigung)

Der Kaufvertrag kommt erst durch die Lieferung der Waren zustande. Diese bestätigen wir Ihnen mit einer E-Mail, der Versandbestätigung.

PayPal

Für Ihren Einkauf steht Ihnen die kostenlose Zahlungsart "PayPal" zur Verfügung. Sie benötigen lediglich ein PayPal Konto, welches Sie auch während Ihrer Buchung erstmalig einrichten können. Über den "Direkt zu PayPal" Button werden Sie ohne Umwege zur PayPal Webseite weitergeleitet und sparen sich die Eingabe von Adressdaten in unserem Shop. Weitere Informationen über eine PayPal Zahlung erhalten Sie hier.

Achtung, die Sendung kann ausschließlich an die bei PayPal hinterlegte Lieferadresse verschickt werden.

Klarna

Mit Klarna bezahlen Sie ganz sicher und bequem. Es stehen verschiedene Klarna Zahlungsoptionen zur Verfügung, wie Klarna Pay Now, Klarna Pay Later oder Klarna Ratenzahlung. Sie werden zur Klarna-Seite weitergeleitet und können dort Ihre gewünschte Option treffen. Alle wichtigen Kaufdaten aus Ihrem Warenkorb werden automatisch in den Zahlungsprozess übernommen.

Die Zahlart kann für folgende Länder genutzt werden: Deutschland, Dänemark, Belgien, Finnland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweiz, Schweden.

Der Zahlungseingang erfolgt sofort nach dem Kaufabschluss.

Kreditkarte

Mit Ihrer Kreditkarte bezahlen Sie sicher und bequem. Ihre Kartendaten werden verschlüsselt übertragen.

Es werden Karten folgender Anbieter unterstützt: Visa, MasterCard, American Express, Diners Club International, Discover, JCB, Union Pay und Maestro. Bei Ländern mit Fremdwährung erfolgt eine Währungsumrechnung durch Ihre Bank.

Der Zahlungseingang erfolgt sofort nach dem Kaufabschluss.

Vorkasse

Rechnungsbetrag zahlbar abzüglich 2 % Skonto bei Zahlungseingang innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum. Sie überweisen den offenen Betrag per Vorkasse auf unser Bankkonto. Unsere Bankdaten bekommen Sie mit der Bestellbestätigungs-E-Mail mitgeteilt. Als Verwendungszweck geben Sie bitte unbedingt die Bestellnummer aus der Bestellbestätigungs-E-Mail an. Sobald Ihre Zahlung eingegangen ist, wird die Sendung verschickt. Bei Überweisungen außerhalb Europäischen Union können zusätzliche Kosten einer Geld-Transaktion entstehen. Wir übernehmen nicht die Kosten einer Geld-Transaktion.

Wir behalten uns vor, nach 7 Tagen ohne Zahlungseingang, die Bestellung zu stornieren.

easyCredit-Ratenkauf (nur in Deutschland verfügbar)

Zahle deine Bestellung zwischen 200 und 10000€ in für dich passenden Raten. Bei der Laufzeit kannst du dich dabei für einen Zeitraum von 2 bis 60 Monaten entscheiden (Mindestrate 20€). Vorzeitige komplette Rückzahlung oder Sondertilgungen sind jederzeit möglich. Sollten sich deine finanziellen Möglichkeiten ändern, kannst du im Kundenportal eine Ratenpause oder eine dauerhafte Reduzierung der Raten einstellen. Verfügbar für Kunden mit deutschem Wohnsitz. Positive Bonitätsprüfung vorausgesetzt. Schnell und bequem ohne Gehaltsnachweis - Klare Übersicht ohne versteckte Kosten und Gebühren

Sollzinssatz 9,56 % p.a. // effektiver Jahreszins 9,99 %

Bei Zahlungen per easyCredit-Ratenkauf versenden wir Deine Ware - sofern vorrätig - schnellstmöglich.

Versandbedingungen

Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands und in die nachstehenden Länder: EU - Mitgliedsstaaten.

Versandkosten (inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer)

Lieferungen innerhalb Deutschlands:

Wir berechnen die Versandkosten pauschal mit 4,90 € pro Bestellung.

Ab einem Bestellwert von 99,00 € liefern wir versandkostenfrei.

Wir Liefern mit GLS, DHL oder Hermes nach Tagessatz.

Lieferung EU Länder:

Wir berechnen die Versandkosten ins Ausland nach Versandgewicht:

bis 500 gr. 13 €
über 500 gr. bis 1000 gr. 14,00 €
über 1 kg bis 4 kg 17,00 €
über 4 kg bis 7 kg 20,00 €
über 7 kg bis 10 kg 22,00 €
über 10 kg bis 15 kg 28,00 €
über 15 kg bis 20 kg 32,00 €
über 20 kg bis 25 kg 40,00 €

Lieferfristen
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in Deutschland innerhalb von 2 - 6 Werktagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung). EU Länder liegt die Lieferzeit ca. 6 - 10 Werktagen.
Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit den Sie bestellt haben.
Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.

Sollte Ihnen der Artikel nicht gefallen oder Sie haben falsch bestellt, dann bitte wir Sie die Sendung ausreichend frankiert an uns zurückzusenden, innerhalb von 14Tagen nach erhalt des Paketes. Bitte legen Sie hierfür eine Rechnungskopie mit ins Paket, damit die Rücksendung zugeordnet werden kann. Die Rücksendung geht an folgende Anschrift:

Naturladen

Oberkemmathen 4

91731 Langfurth

Sobald wir die Ware erhalten haben, erstatten wir Ihnen die Zahlung (sofern sie vorab beglichen wurde) automatisch wieder zurück.

Wir bitten zu beachten, dass die Bearbeitung Ihrer Rücksendung ca. 5-7 Werktage dauert.

Wird die auf der Rechnung angegebene Zahlfrist nicht eingehalten, erhalten Sie eine Erinnerung.
Die erste Mahnung ist bei uns mahngebührenfrei. Sollten Sie eine zweite Mahnung erhalten, fallen hier € 5,00 Mahngebühren an. Wird die Rechnung nach der zweiten Mahnung nicht beglichen, behalten wir uns das Recht vor, ein Inkassobüro einzuschalten.

Falls Sie Ihre Rechnung nicht finden, können Sie diese im Webshop unter Ihr Konto / Meine Bestellungen einsehen.

Nein. Sie können bei uns auch als Gast bestellen, ohne sich bei uns zu Registrieren.

Nachhaltigkeit zieht sich bei uns durch alle Bereiche. Dazu gehört auch, dass wir so wenig Transportwege zurücklegen wie möglich. Deshalb sind Retouren für uns eine Ausnahme und kein Verkaufsargument.

Ein weiterer Grund, weshalb wir Retouren weitestgehend vermeiden möchten:
Da ein Großteil unseres Sortiments aus Nahrungsergänzungsmittel besteht, wollen wir retournierte Ware nicht mehr an andere Kundinnen und Kunden verkaufen. Nur so können wir die beste Qualität garantieren - und darüber freust du dich sicher auch! 

Möchtest du trotzdem ein Produkt zurückschicken, kannst du das innerhalb von 14 Tagen tun. Hier findest du mehr Informationen zum Widerrufsrecht.

Ist Ihre Frage hier nicht aufgeführt, zögern Sie nicht uns über das Kontaktformular zu kontaktieren.

Fragen zu Nahrungsergänzungsmittel

Lebensmittel, auch rechtlich gesehen, daher unterliegen sie strengen Beschränkungen in der Kommunikation ihrer Wirkungen. Sie sollen nicht mit Medikamenten gleichgesetzt werden, haben aber physiologische Wirkungen, die Körpervorgänge fördern und zur Gesundheit beitragen können. Viele Produkte sind täglich notwendige Nährstoffe wie natürliche Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente oder ungesättigte Fettsäuren. Sie sollen Defizite in der Ernährung ausgleichen bzw. physiologische Vorgänge optimieren helfen.

So wie auf der Packung angeführt. Oder der Therapeut empfiehlt eine andere Dosierung, die er etwa durch energetische Austestung ermittelt. Nicht sinnvoll ist es, die Dosierungen zu unterschreiten. Etwa sind natürliche Vitamine voluminöser als synthetische und der Tagesbedarf kann höher sein als man es von synthetischen Vitaminen her kennt.

Wie bei allen Lebensmitteln, kann man auch auf natürliche Nahrungsergänzung unverträglich reagieren. Etwa mit Durchfall, Blähungen oder Magenschmerzen. Dann gilt es entweder die Dosis zu reduzieren, die Naturprodukte nicht auf leeren Magen einzunehmen oder auch ganz darauf zu verzichten.

Sie haben von Natur aus gleichzeitig mehrere gute Wirkungen. Da sie organisch sind, erkennt der Körper sie leichter als förderliche Stoffe und nimmt sie gut auf.

Mindestens ein Monat. Je nach Problematik auch länger. Nahrungsergänzungsmittel sind prinzipiell für den Dauergebrauch geeignet, ihre Einnahme ist aber nicht immer durchgehend nötig und man kann auch Pausen machen.

Prinzipiell sind Naturprodukte nicht mit Medikamenten vergleichbar. Deshalb muss man nicht das Gefühl haben krank zu sein, wenn man mehrere Kapseln schluckt. Sie dienen nur der leichteren, bequemeren Einnahme. Jede Kapsel kann man auch aufmachen und den Inhalt etwa in Getränke oder Smoothies mixen.

Sie schließen sich nicht gegenseitig aus, doch man sollte einzelne Stoffe nicht überdosieren, etwa ein Präparat mit Zink nehmen und noch ein weiteres mit Zink. Sonst sind mehrere Naturprodukte gleichzeitig normalerweise kein Problem.

Es gibt zu wenig Studien und es ist möglich. Bei Einnahme von Blutverdünnern soll man auf Auricularia Pilz verzichten und Krillöl,Traubenkernextrakt oder andere Pilze sowie Nattokinase sollten nur niedrig dosiert sein. Grapefruitkernextrakt sollte man nicht mit Medikamenten kombinieren. Überhaupt ist anzuraten, die Einnahme von Naturmitteln mit dem Arzt oder Heilpraktiker abzusprechen, wenn Medikamente genommen werden.

Kinder ja, je nach Alter in der halben Dosis oder weniger. Schwangere und Stillende dürfen nur wenige Naturmittel nehmen: Baobab, Krillöl, Lactobac Darmbakterien, Micro Base, Acerola, Acerola mit Zink, flüssiges Silizium, Vitamin B-Komplex aus Quinoa, Champignons mit natürlichem Vitamin D, Eisen-Chelat, Acerola, Akazienfaser, Micro Base und Aminosäuren.

Viele Therapeuten wählen aus Erfahrung das richtige Naturmittel, um physiologische Vorgänge zu unterstützen. Viele testen auch energetisch aus. Das hat den Vorteil, dass man aus mehreren Produkten, die ähnliche Wirkung haben, das für diesen Menschen Passende schnell herausfinden kann.

Ist Ihre Frage hier nicht aufgeführt, zögern Sie nicht uns über das Kontaktformular zu kontaktieren.

Fragen zur Umkehrosmoseanlagen

Bei der Umkehr-Osmose wird (Roh-)Wasser gegen eine synthetische, semipermeable (halbdurchlässige) Membran gepresst, die für Wassermoleküle durchlässig ist, für Unreinheiten des Rohwassers jedoch nicht. Auf der anderen Seite der Membran sammelt sich daher nur sauberes Wasser. Die zurückgehaltenen Verunreinigungen werden weggespült, und in den Abfluss geleitet. Um das Rohwasser durch die Membrane zu drücken, genügt der Druck des Leitungswassers.

In jedem Haushalt, als Untertischgerät mit Vorratstank. Ein normaler Küchenunterschrank kann die gesamte Anlage unsichtbar aufnehmen. Falls Sie keinen Platz unter der Spüle haben, bieten wir auch eine Reihe von Übertischgeräten, welche auf dem Küchentisch Platz haben. Alternativ können Sie auch Wasserspender mit eingebauter Osmoseanlage verwenden, dies eignet sich besonders im Büro oder in größeren Warteräumen um Ihr Mitarbeiter oder Gäste nicht auf dem „Trockenen“ sitzen zu lassen.

Viele Flaschenwasser sind kaum besser als normales Leitungswasser. Weiterhin gilt für den Verkauf von Wasser auch nur die Trinkwasserverordnung. Die Einhaltung der Standards wird oft nur auf Anfrage kontrolliert. Bei einer von der Zeitschrift "Natur" durchgeführten Untersuchung stellte sich heraus, das über 50% der untersuchten Marken Verunreinigungen aufwiesen, u.a. Arsen und Nitrat.

Erst vor kurzem wurde bekannt, das unser Trinkwasser unter Umständen auch Asbestfasern enthält. So wies ein Fraunhofer Institut im Trinkwasser mehrerer deutscher Städte rund 1 Million Asbestfasern pro Liter nach, in einem Fall sogar 11,1 Millionen. Die Fasern lösen sich aus dem Asbestzement in Leitungsrohren, die in den 60er Jahren verlegt wurden. Die Umkehr-Osmose ist eine sehr effiziente Methode der Wasserfiltration um Asbest aus dem Trinkwasser zu entfernen.

Ja - Systeme auf Basis der Umkehrosmose filtern sämtliche Salze und Kalk aus dem Trinkwasser, und sind somit insbesondere zur salzarmen Ernährung hervorragend geeignet.

Ja - die Porengröße der Osmosemembran ist mehr als 1000 mal kleiner als Viren, Bakterien, Parasiten etc.

Die Umkehrosmose-Membrane muss von den abgewiesenen Schadstoffen befreit werden, dass die Poren nicht verstopfen. Zum Vergleich: Bei Flaschenwasser wird jede Flasche mit etwa 9 Liter Frischwasser gereinigt.

Die Vorfilter sollten alle 6-9 Monate getauscht werden. Die Umkehrosmosemembran sollte alle 3-4 Jahre getauscht werden.

Nein. Die Umkehrosmose reinigt das Wasser auf einem rein physikalischen Prinzip und entfernt sämtliche Fremd- und Schadstoffe zu über 98,99%, ohne chemische Zusätze. Sie werden es erleben, dass sämtliche Geräte frei von Kalkablagerungen bleiben.

Eine Booster Pumpe oder Druckerhöhungspumpe ersetzt evtl. fehlenden Leitungsdruck. Die Umkehrosmoseanlage braucht einen Leitungsdruck von mind. 3 bar, damit diese Osmosewasser produzieren kann. Ist der Leitungsdruck niedriger, ist der Einsatz einer Booster Pumpe angeraten. Ebenso, wenn Sie die Anlage im Keller installieren möchten, und das Wasser nach oben befördern möchten.

Wir empfehlen jeden Besitzer einer Umkehrosmoseanlage, ein Leitfähigkeitsmessgerät (TDS-Gerät) zu besitzen. Mit diesem Gerät können Sie den Leitwert (Summe der gelösten Teilchen pro ml) im Osmosewasser feststellen. Das TDS Gerät wird einfach kurz in das Wasser gehalten, und zeigt Ihnen über ein Display den genauen Leitwert an. Osmosewasser hat einen Leitwert von ca. 10-30ppm. Sobald der Wert bei über 60ppm angelangt ist, sollten die Filter getauscht werden. Zum Vergleich: normales Leitungswasser hat einen Leitwert von ca. 400-500ppm!

Ja - Mikroplastik wird 99% aus dem Leitungswasser mit unseren Umkehr-Osmoseanlagen gefiltert.

Ist Ihre Frage hier nicht aufgeführt, zögern Sie nicht uns über das Kontaktformular zu kontaktieren.

Fragen zu VitaJuwel

Befestigen Sie Ihre Edelsteinphiole am besten in der VitaJuwel Karaffe era unter Beachtung der Bedienungshinweise. Füllen Sie die Karaffe mit Wasser und schon nach etwa 7 Minuten können Sie Ihr Edelsteinwasser genießen. Bei Verwendung einer anderen Karaffe empfehlen wir Ihnen, die Edelsteinphiole z.B. mit unserem Bügelkettchen am Griff Ihrer Karaffe zu fixieren, um eine möglichste sichere Anwendung zu gewährleisten.

Der Mensch besteht zu ca. 70 Prozent aus Wasser. Wasser ist das Elixier des Lebens! Entscheidend für die Gesunderhaltung ist eine ausreichende Zufuhr von reinem, frischem Wasser. Die Edelsteine in unseren Phiolen sind uralte Speicher für Energie und geben dem Wasser seine reinste, ursprüngliche Information zurück. Die Wirkung der Edelsteine auf das Wasser wurde bereits vor über 1000 Jahren u.a. von Hildegard von Bingen dokumentiert. Nach der Behandlung mit einem unserer Edelsteinprodukte hat das Wasser nachweislich eine vergleichbare Kristallstruktur wie reines, frisches Quellwasser.

Edelsteine werden schon seit sehr langer Zeit direkt in das Wasser gegeben, um es positiv zu beeinflussen. Ein modernes Missverständnis ist jedoch, dass die Steine konkrete physikalische Stoffe oder gar Mineralien an das Wasser absondern sollen. Dem ist gerade nicht so. Edelsteine sind uralte Speicher für Energie. Diese Energie geben sie an das Wasser ab und verleihen ihm so neue Frische, wie man sie sonst nur von Quellwasser kennt. Diese Energie wirkt durch das Glas hindurch. Ähnlich wie bei Sonnenstrahlen oder magnetischen Feldern, die Glas ebenfalls mühelos „passieren“.

Uns wird auch von zunächst skeptischen Kunden vielfach berichtet, dass zwischen ihrem üblichen Trinkwasser und Edelsteinwasser und auch zwischen den verschiedenen Variationen ein geschmacklicher Unterschied festzustellen ist: mal weicher, mal härter, mal frischer, mal intensiver. Versuchen Sie es am besten selbst!

Das hängt wesentlich auch von der Qualität des Wassers ab, also z.B. ob es gefiltert oder ungefiltert ist. In der Regel können Sie das Wasser in einer 1,5 Liter Karaffe problemlos auch noch nach 2-3 Tagen trinken.

Sie können den VitaJuwel nach etwa sieben Minuten aus dem energetisierten Wasser entfernen, da das Wasser seine positiven Informationen beibehält. Achten Sie jedoch darauf, dass das Wasser nicht in unmittelbarer Nähe von Strahlungsquellen steht, weil diese das Wasser negativ beeinflussen können.

Selbstverständlich können sie den VitaJuwel auch ständig in der Karaffe belassen. Es sieht nicht nur schöner aus, sondern schützt ihr Trinkwasser auch vor schädlichen Fremdinformationen.

Hier gehen die Meinungen auseinander. Wir sind der Auffassung, dass die Steine keiner besonderen Aufladung bedürfen. Die Energie der Steine ist bereits seit Jahrtausenden in ihnen gespeichert. Bis sie gefördert werden, befinden sich die Steine in der Regel in der Erde oder unter Wasser. Infolgedessen ist es für uns nicht nachvollziehbar, warum die Steine auf einmal ihre Kraft verlieren sollen. Nach anderer Auffassung sollten die Steine regelmäßig dadurch aufgeladen werden, indem man sie (in der Phiole oder Edelsteinflasche) in die Morgensonne legt.

Nutzen Sie am besten gefiltertes Wasser. Da auch die Inhaltsstoffe des Wassers einen Einfluss auf den jeweiligen Geschmack haben, ist die Wahl des Wassers meist „Geschmackssache“. Wasser mit Kohlensäure eignet sich zwar grundsätzlich auch, jedoch schmeckt das Wasser meist etwas fade, wenn es eine Weile offen in einer Karaffe steht und die Kohlensäure nicht mehr perlt.

Natürlich können sie Edelsteinwasser auch erhitzen und zum Kochen verwenden. Aus der Physik wissen wir, dass sich die Struktur des Wassers beim Erhitzen verändert. Kunden berichten uns, dass sowohl Kaffee und Tee ein besseres Aroma haben, wenn sie mit Edelsteinwasser zubereitet werden. Viele Kunden haben uns auch mitgeteilt, dass Säfte nach einer Behandlung mit VitaJuwel weniger säurehaltig schmecken.

Schon die alten Griechen haben Amethyste (griechisch „Der Unberauschbare“) in ihren Wein gegeben, um diesen geschmacklich zu verbessern. Da Wein – anders als Wasser – ein Geschmacksträger ist, ist der geschmackliche Unterschied tatsächlich sehr intensiv. Über eine Wirkung auf Bier oder andere Alkoholika haben wir keine Berichte.

Ähnlich wie homöopatische oder andere alternativmedizinische Methoden sind auch wir aufgrund der strengen Vorgaben des deutschen Heilmittelwerbegesetzes daran gehindert, Wirkungsaussagen zu den verschiedenen Edelsteinmischungen zu treffen oder Ihnen eine bestimmte Mischung zu empfehlen.

Wenn Sie mehr über Steinheilkunde und deren Erkenntnissen hinsichtlich einzelner Steine oder Edelsteinmischungen wissen möchten, empfehlen wir Ihnen das Buch „Wassersteine“ von Michael Gienger.

Jede unserer Edelsteinphiolen wir in der Europäischen Union aus schadstoffreiem Glas handgefertigt. Das patentierte Verfahren, in welchem die Phiolen mundgeblasen werden, dauert für jede Phiole ca. 45 Minuten.

Der Glaseinsatz unserer Edelsteinwasserflaschen wird mit großer Sorgfalt von Hand in unserer Manufaktur in Scheidegg mit den jeweiligen Edelsteinmischungen gefüllt und anschließend mit den anderen Komponenten der Flasche zusammengebaut.

Die Glasphiolen und Edelsteineinsätze der ViA sind - auch aus hygienischen Gründen - fest verschlossen, so dass ein Auswechseln des Inhalts nicht möglich ist. Aus diesem Grund bieten wir verschiedene Edelsteinkombinationen an. Dabei orientieren wir uns sehr stark an den Erkenntnissen der Steinheilkunde.

Ist Ihre Frage hier nicht aufgeführt, zögern Sie nicht uns über das Kontaktformular zu kontaktieren.

Trustpilot